Sonntag, 13. Juli 2025

18) Die Gabe heiligen geist als „der Helfer“


Das griechische Substantiv paraklētos #3875 hat je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen, bezieht sich aber in erster Linie auf einen Fürsprecher, einen Ermutiger oder einen Helfer. In den meisten englischen Versionen wird paraklētos im Neuen Testament mit „Tröster“, „Ermutiger“, „Fürsprecher“, ‚Ratgeber‘ oder „Helfer“ übersetzt zum Beispiel in Johannes 14:16, 26; 15:26; 16:7 und 1 Johannes 2:1. Jesus Christus selbst wird in 1. Johannes 2:1 als unser paraklētos bezeichnet.

Der „heilige geist“ wird in Johannes 14:26 als „Helfer“ der Gläubigen bezeichnet. Das griechische Wort paraklētos, das mit „Helfer“ übersetzt wird, ist im Griechischen ein männliches Substantiv, daher werden aufgrund grammatikalischer Konventionen auch männliche Pronomen verwendet. Aus der Lehre von Christus geht jedoch klar hervor, dass der Helfer keine Person ist; die Gabe heiligen geist, die Christen haben, ist eine Gabe und somit ist es ein „es“. Zu der Zeit, als Jesus von dem „Helfer“ sprach, war es „mit“ den Aposteln, würde aber bald „in“ ihnen sein, Johannes 14:17 - was am Pfingsttag geschah, als der heilige geist nicht mehr mit (oder ‚auf‘) den Menschen im Alten Testament und in den Evangelien war, zum Beispiel in 4 Mose 11:17; Richter 3:10; 1 Samuel 10:6, sondern „in“ den Menschen im Kirchenzeitalter geboren wurde.

Der Helfer (der heilige geist) wird vom Vater - Johannes 14:16+17 - und von Jesus - Johannes 16:7 - gesandt. Es spricht nicht von sich aus, sondern es spricht nur, was es hört - Johannes 16:13. Die Gabe heiligen geist wird also von Gott und Jesus gelenkt, was wir auch erwarten würden, da sie Gottes Natur ist, die in uns geboren wurde. Es ist auch sehr hilfreich zu sehen, dass es in der Beschreibung des „Helfers“ deutliche Anklänge an die Figur der „Personifikation“ gibt, wie zum Beispiel, dass es ‚reden‘ oder uns in die Wahrheit „führen“ wird - Johannes 16:13. Die Personifikation ist ein in der Bibel häufig verwendetes literarisches Mittel. In Sprüche 8 und 9 wird zum Beispiel die „Weisheit“ personifiziert (mehr zur Personifikation siehe REV Kommentar zu Sprüche 1:20).

Die Gabe heiligen geist ist das Wesen Gottes, und wenn es in uns geboren ist, wird es Teil unseres Wesens - 2. Petrus 1:4. Als Teil unseres Wesens wirkt es ständig auf uns ein und arbeitet daran, uns in das Bild von Christus zu formen. Darüber hinaus steht unsere neue, heilige Natur erwartungsgemäß im Konflikt mit unserer sündigen Natur, die ebenfalls in uns wirkt, so dass wir sündigen - Galater 5:17. Aufgrund der Art und Weise, wie die Natur des heiligen geistes in uns wirkt, und aufgrund der Art und Weise, wie Gott und Jesus dadurch wirken, um uns zu helfen und zu leiten, ist es höchst angemessen, den heiligen geist in uns zu personifizieren und zu sagen, dass es uns leitet, lehrt, spricht, usw.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

19) Personifizierung von „Seele“ und „Geist“

Manchmal sagt die Bibel, Gott habe eine „Seele“, doch das ist kein biblischer Beweis dafür, dass es eine eigenständige Person namens „Seele“...